audiowalk mit schulklassen

Mit diesem Audiowalk können Kompetenzen des Lehrplans 21 im Bereich
NMG (Natur, Mensch, Gesellschaft) gefördert werden.

Beispiele

Zyklus 2 NMG 9. 3.

d. Sie können sich aus Geschichten, Erzählungen, Bildern ein Bild über eine vergangene Kultur machen.

e. Sie können sich aus Sachtexten, Karten, Quellen ein differenziertes Bild einer Epoche erarbeiten.

Zyklus 3 NMG 5.

1. Die Schülerinnen und Schüler können Entstehung und Entwicklung der Schweiz erklären.

3. Sie können das Alltagsleben von Menschen in der Schweiz in verschiedenen Jahrhunderten vergleichen.

Hörspiele

Die Kinder und Jugendlichen lesen und verstehen die Zusammenfassungen der Hörspielinhalte.

Mundartwörter und Mundartausdrücke

Gemeinsam lesen und verstehen. Welche Wörter und Ausdrücke sind heute noch geläufig?

Interviews zur Entstehung des Audiowalks

Making off:
Hören und verstehen, diskutieren.

Audio-Walk live vor Ort erleben

2 Stunden inklusive Stationenwechsel

Die Kinder und Jugendlichen sind mit Klassen-Ipads oder Handys (mit Internetzugang) ausgerüstet. Kopfhörer sind empfohlen. Die Lehrperson kann auch einen Hotspot für alle einrichten.

Der Audiowalk kann in der chronologischen Reihenfolge (Station 1 – 8) oder auch mit freier Reihenfolge gehört werden, es empfiehlt sich aber, so oder so bei der Station 1 (Begrüssung der Löwen) zu beginnen.

Die Klasse ist gemeinsam oder die Jugendlichen sind in Gruppen unterwegs. Die Kinder und Jugendlichen können dabei Knacknuss als Lernkontrolle ausfüllen und nach dem Lösungswort suchen.

Vertiefung von einzelnen geschichtlichen Themen

In Gruppen oder in Einzelarbeit recherchieren und vertiefen die Kinder und Jugendlichen geschichtliche Themen und stellen sie einander vor.

Stadtansichten und Karten der Stadt Winterthur

Die Schüler:innen vergleichen die verschiedenen Ansichten und Karten. Wie hat sich die Stadt seit dem Mittelalter verändert? Wie haben sich die Darstellungen der Ansichten selbst verändert? Von der Vogelperspektive zum Stadtplan …

Theaterpädagogisches Spielmaterial

Die Hörspiele können zum Theaterspiel in der Schule anregen. Für jedes Hörspiel finden sich entsprechende Übungen und Spielformen.